In den Sommermonaten treibt es viele Menschen ins Freie. Auch was den Sport angeht, bevorzugen doch die Meisten die frische Luft. So ergeht es auch meinen neuen Freunden: zwei österreichische Profisegler von born2sail und zwei Radfahrer vom Team EiLi-g .
Gerade im Sport spielt die individuell angepasste Ernährung eine wichtige Rolle bei der Leistungsoptimierung. Doch die Sporternährung wurde in der Ernährungswissenschaft bis vor kurzem noch eher stiefmütterlich behandelt. Glücklicherweise probiert jeder Sportler für sich selbst aus, was ihm gut tut und was nicht.
Dennoch möchte ich an dieser Stelle eine kleine Auswahl an Ernährungstipps geben, die sowohl Kraft-, Ausdauer und Kraftausdauersportlern bei ihrer Leistungsoptimierung helfen können.
Sporternährungstipps
- Vermeiden Sie Energiedefizite, da hier Ihr Körper ganz schnell an die Muskelmasse geht.
- Bevorzugen Sie in der Trainingszeit Vollkornprodukte und pflanzliche Nahrungsmittel mit niedriger glykämischer Last. In der Wettkampfphase greifen Sie hingegen auf schnell verfügbare Kohlenhydrate zurück!
- Bei Kraftausdauereinheiten, die über mehrere Stunden dauern,
essen Sie am besten ca. 3 Stunden vorher eine proteinmoderate, fett- und ballaststoffarme Mahlzeit mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten (zB. gemischtes Müsli mit Haferflocken und Bananenstücken).
- Während einer langen Belastung trinken Sie am besten alle 10-20 Minuten ca. 150-200ml eines isotonischen und leicht hypotonen (salz- und kohlenhydrathaltige) Getränkes.
- Vermeiden Sie bei langen Radfahrten, Läufen und Regatten das Zeit-Mengen-Problem indem Sie auf kohlenhydratreiche Müsliriegel, Getränke und Gels zurückgreifen.
Sie möchte mehr wissen? Freuen Sie sich auf meinen Sporternährungsguide, der demnächst Sportlern zur Verfügung stehen wird!