Sie wollen abnehmen? Sie haben die Wahl zwischen etlichen Diäten und Ernährungsprogrammen und vielleicht haben Sie auch schon den Einen oder Anderen Versuch hinter sich. Diät und Crashprogramme versprechen wunderbare Dinge. Oft kann man sie jedoch nur für befristete Zeit (einige wenige Wochen) durchhalten. Entweder Sie werden von Heißhungerattacken heimgesucht oder fallen in Ihre alten Essgewohnheiten zurück.
Eine langfristige Ernährungsumstellung bedeutet eine Änderung des Essverhaltens. Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen und das, ja, das ist einem gewissen Zeiteinsatz verbunden. Dafür bekommen Sie auch was zurück :-).
Hinzu kommt noch, dass insbesondere im Internet irgendwie jeder was anderes behauptet. Von Fettreduktion über lowcarb und vegan bis Steinzeiternährung und FDH („FrissDieHälfte“). Wie sollen Sie sich da bloss auskennen geschweige denn die richtige Entscheidung treffen? Ich gebe zu, dass es auch rund um die Ernährung viele verschiedene Theorien gibt. Aber genau das ist mitunter typisch für eine Wissenschaft und somit auch für die Ernährungswissenschaft. Jede offensichtlich und für jeden nachvollziehbar bewiesene Theorie hat ihre Daseinsberechtigung. Persönliche Meinungen werden da erstmal in den Hintergrund gestellt. Und was bedeutet das genau für Sie?
Wie finde ich meine optimale Ernährung zum abnehmen?
Für Sie bedeutet das, dass Sie und jeder der abnehmen möchte, seinen eigenen Weg finden sollte, der paßt. Über kurz oder lang ist ein gewisses Hintergrundwissen über Lebensmittel und Stoffwechselprozesse definitiv von Vorteil. Dafür empfehle ich Ihnen:
• Setzen Sie sich ein konkretes Ziel. zB. Wie viel Gewicht möchten Sie in welcher Zeit abnehmen?
• Wissen Sie welche kleinen und großen Essgewohnheiten Sie ändern möchten?
• Nun können Sie an konkrete Schritte zum Umsetzung denken. Diese dürfen auch ruhig Spaß machen 😉 und vor allem sollten Sie zu Ihrem Alltag passen. Ich denke an eher undogmatische Maßnahmen und möglichst keine Verbote. Wie schaut es mit frischen Speisen aus? Kochen Sie selbst? Probieren Sie neue Rezepte aus, die Ihnen schmecken und wo die Menge satt macht. Das kann Heißhunger vorbeugen.
• Apropos Heißhunger: Haben Sie auch mentale Unterstützung? Jemand, der Sie motiviert, tröstet aber auch mal vorantreibt?
• Und last but not least. Die schönste Ernährungsumstellung bringt meiner Meinung nach wenig, wenn sie nicht mit einem individuellen Bewegungs-/Sportkonzept kombiniert wird. Auch daran gedacht?
Was sollte ich unbedingt wissen?
Diäten und Crashprogramme bringen keinen langfristigen Erfolg, weil in den meisten Fällen keine Verhaltensänderung vorgesehen ist. Außerdem bedeutet die meist verwendete (starke) Kalorienreduktion auch eine Verlangsamung des Stoffwechsels, was später zum unerwünschten Jo-Jo-Effekt führt. Wie nehmen Sie nun ab und können trotzdem eine anschließende Gewichtszunahme vermeiden?
Vielleicht wissen Sie bereits, dass die Energie aus der Nahrung auf Energiespeicher der Leber und Muskeln als auch laufende Stoffwechselprozess aufgeteilt wird. Alles was dabei NICHT BENÖTIGT wird, wandelt der Körper in Fett um speichert es gnadenlos ein. Das Ergebnis: Sie nehmen an Fettmasse zu.
So, um das zu vermeiden, ist die Goldene Waage zwischen ausreichend und trotzdem wenig genug Energie rein damit der Körper an seine Fettreserven muss und diese in Energie umwandelt. Dafür gibt es unterschiedliche Ansätze und dennoch ist auch ein bißchen probieren angesagt. Es ist ja doch jeder Mensch anders ;-).
Sie möchten mehr wissen? Gerne bin ich Ihnen mit meinem Ansatz behilflich. Nützen Sie mein unverbindliches Erstgespräch!