Low-Carb Ernährung im Sport – Geht das?

In letzter Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Low-essentiae ernährungscoaching salzburg SpaghettiCarb Ernährung. Einerseits interessiert und betrifft es mich persönlich und andererseits möchte ich gerne wissen ob an dieser Ernährungsweise etwas dran ist oder ob Low Carb nur ein wiederkehrender Hype in der Ernährungswelt ist.

 

Ein wesentliches Grundmerkmal der Low Carb(ohydrates) Ernährung ist eine weitgehende Reduktion der Kohlehydrate. Zum Vergleich: Die DGE (=Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt die tägliche Energiezufuhr auf 55% Kohlehydrate, 30% Fette und 15% Eiweiss zu verteilen. Bei einer kohlehydratereduzierten Ernährung hingegen gibt es derzeit neben der no-carb Variante wie zB. der ketogenen Ernährungsweise auch etliche Low-Carb Alternativen mit zielabhängigen Empfehlungen.

 

Die ketogene Ernährung wird überwiegend im medizinischen Bereich angewendet. Die Energieverteilung auf 60% Fett, 35% Proteine und 5% Kohlehydrate erfordert einen guten Ernährungsplan und ist mit laufender medizinischer Überwachung verbunden, damit angestrebte Stoffwechselprozesse konstant im grünen Bereich bleiben.

 

Egal welchen Namen eine Low Carb Ernährung trägt, sie kann und sollte in den meisten Fällen an das individuelle Ziel angepaßt werden könne. Das soll heißen, wenn Sie abnehmen möchten wenden Sie eher die Variante 20-40% Protein, 40-60% Fett und 20% Kohlehydrate an. Für Sportler gibt es unterschiedliche Varianten, die im Wechsel low-carb/high-carb durchaus Sinn machen. Diese können durch individuell unterschiedlich ausfallen!

 

Protein Kohlehydrate Fett
Training 60% 10% 30%
Wettkampf 15% 60% 25%
Training II 40% 30% 30%
ketogene Variante 30% 10% 60%

 

 

Eines wird gleich klar: Eiweiss spielt eine wichtige Rolle. Und vor allem Sportler profitieren davon. Die vielfältige Auswahl ein eiweissreichen Lebensmitteln mengenmäßig auch essen zu können deckt großteils deren Bedarf an Aminosäuren und kann künstliche Produkte überflüssig machen. Das reichliche Gemüse füllt den Magen und sättigt.

 

So ganz ohne Kohlehydrate kommt ein Sportler jedoch auch nicht aus. Die Low essentiae ernährungscoaching salzburg mediterrane tofupfanneCarb Ernährung ermöglicht ihm aber eine bessere und effizientere Energiegewinnung. Nach einer super-mega-Nudelparty schießt nicht nur die Energie in die Höhe, sondern auch der Blutzucker. Das kann schon mal eine unerwünschte Nebenwirkung sein. Durch die Reduktion der Kohlehydrate werden vor allem beim Sportler Fettreserven und Proteinüberschüsse in Energie umgewandelt und bei Aktivität zur Verfügung gestellt. Bei Auswahl hochwertiger Fette und Proteine wird der Organismus schnell leistungsfähiger und ausdauernder!

 

Für Einsteiger und Freizeitsportler empfehle ich aus eigener Erfahrung eine stufenweise Annäherung an die Low-Carb Ernährung damit der Organismus sich langsam an die Umstellung „gewöhnt“. Im Alltagsleben kann das sehr hilfreich sein. Abhängig von der Trainingsbelastung wechsele ich die „Abnehmvariante“ mit der Variante „Training II“ ab. Persönlich bevorzuge ich die Zufuhr der Kohlehydrate durch Obst gegenüber herkömmlichen Stärkeprodukten. Das bringt mir einen zusätzlichen Frischekick und schmeckt 😉

 

Kontaktieren Sie mich für weitere Infos zur Low Carb Ernährung!