Es ist wieder so weit. Die Fastenzeit nähert sich ihrem Ende und Ostern steht vor der Tür. Familie und Freund kommen zusammen und werden mit lustigen Gesprächen und tollen Gerichten für die nächste Zeit zufriedengestellt. Nur, was kochen Sie dieses Jahr?
In Österreich gibt es einige klassische Ostermenüs. Dazu zählen zB. der saisonale Spargel mit gekochtem Schinken und Eiersauce oder gekochtes Rindfleisch mit Spinat und Kartoffelrösti.
In meinen Augen sollte ein Feiertagsmenü etwas ganz Besonderes darstellen und sich von alltäglichen Speisen abheben. Die Präsentation auf dem Teller oder auch in der Servierschüssel darf ruhig einen Hauch von Luxus vermitteln. Die qualitativ hochwertigen Lebensmittel und Zutaten aus der Region unterstreichen diesen Eindruck. Dennoch sollte vor allem bei Bioprodukten das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Überzogene Einkaufspreise trüben schon mal die gute Laune. Und, ich weiß zwar nicht wie das bei Ihnen ist, aber damit meine Stimmung nicht irgendwann in den Keller rasselt, sollte das Ostermenü nicht unendlich zeitaufwendig sein. Ich koche zwar gerne, verbringe aber auch ganz gerne Zeit mit Freunden und Familie ;-). Apropos Familie: Gibt es bei Ihnen Kinder? Beziehen Sie die Kinder in die Menü-Vorbereitungen aktiv mit ein! Kinder sind sehr neugierig und probieren gerne Neues aus. Vielleicht bekommen Sie durch die Kinder auch tolle Gestaltungs- und Rezeptideen?
Welche Ideen habe ich nun für das diesjährige Ostermenü? Damit es wirklich für jeden möglich ist, habe ich mich für ein veganes 3-Gänge-Menü entschieden. Individuelle Änderungen je nach Geschmack sind super-einfach! Die Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt und sind sehr schnell zubereitet. Mit ein bißchen Liebe zum Details lassen sich die Speisen auch sehr festlich servieren 😉
Grüner Spargelsalat mit Sesam
500g grüner Spargel
1 Knoblauchzehe
10g Sesam
Sesamöl
Apfelessig
Sojasauce
Den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne den Sesam anrösten. In einer Schale Öl, Essig, Knoblauch, Sesam und Sojasauce gut miteinander vermischen.
In einem Topf, Wasser zum kochen bringen und Spargel 4-6Minuten dämpfen. Mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
Den Spargel in das Dressing geben und ca. 10Minuten durchziehen lassen.
bunte Frühlingsquiche 
250g Dinkelmehl
150g vegane Margarine
20g Sojamehl
40g Kichererbsenmehl
250g Spinat
200g Tofu
1 Zwiebel
3 Tomaten
400ml Pflanzensahne
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Dinkelmehl, Sojamehl, Margarine, mit 1EL Salz zu einer Teigmasse vermischen und ausrollen. In eine Form geben und Ränder abtrennen. Ca. 30Minuten in den Kühlschrank geben.
Backrohr auf 200°C vorheizen. Zwiebel klein hacken, den Tofu und die Tomaten würfelig schneiden und alles zusammen mit dem Spinat und den Tomaten in etwas Fett andünsten.
Sahne und Kichererbsenmehl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Tofu-Spinat hinzufügen und gut mischen. Den Quicheteig aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Ca. 50 Minuten backen.
Tofu-Himbeercreme
500g Himbeeren
400g Seidentofu
200g Haselnusskrokant
1 unbehandelte Zitrone
gem. Nelken, gem. Zimt, Honig, Vanille,
Die Himbeeren bis auf ca. 10Stück im Mixer pürieren. Den Seidentofu in einer Schale mit Gewürzen und Honig cremig schlagen. In 4 Gläsern abwechselnde Schichten an Himbeerepüree, Tofucreme und Haselnusskrokant geben. Einige Stücke Himbeeren und etwas Haselnusskrokant zusätzlich zur Garnitur verwenden.
Und jetzt werde ich mir wohl selber was kreatives zubereiten. Vor lauter Rezepte-Schreiben habe ich einen ziemlichen Appetit bekommen. Mahlzeit und Gutes Gelingen 🙂