In Spanien gilt die Osterzeit zu den höchsten Feiertagen im Jahr. Die „Semana Santa“ auf deutsch „Heilige Woche“ geht von Palmsonntag bis Ostersonntag. Mit dem Palmsonntag beginnt eine ruhige Woche. Im Gegensatz zu Österreich und Deutschland, werden dort keine Ostereier gesucht. Es werden bevorzugt Vorbereitungen für das große Osterfest am Sonntag getätigt. Dazu zählen Großreinigungen und Verschönerungen vom Eigenheim.
Am „Jueves Santo“ und „Viernes Santo“ (Gründonnerstag und Karfreitag) wird allgemein und öffentlich getrauert. Die Menschen sind gänzlich in Schwarz gekleidet und verzichten bei ihren Speisen auf Fleisch. Auf diese Weise zeigen spanische Katholiken ihren Respekt gegenüber Jesus und ihre eigene Bußwilligkeit.
In Österreich wird an diesen beiden Tagen oft „etwas Grünes“ und kein Fleisch gegessen. Was kommt in Spanien auf den Tisch? Sowohl der cocido madrileño (=Kichererbseneintopf) als auch die torrija (eine Art Armer Ritter) sind sehr beliebte Ostergerichte. Auch die Speisen sollen eine gewisse Demut darstellen. Der cocido ist ein Gericht vor allem für die kalte Jahreszeit. Er besteht im Wesentlichen aus Kichererbsen, spanischem chorizo, Schweinebauch, Hähnchen, Rind und Gemüse.
Die „torrija“ ist eine eher süße Speise. Ein mehrere Tage altes Brot wird in Milch, Wein oder Honig eingelegt und mit Ei in viel Öl frittiert. Zimt, Likör, Zucker oder ein Sirup gibt der Speise einen besonderen Geschmack.
Wer diese spanische Spezialität als gesunde Variante ausprobieren möchte, kann zB. Roggen-, Dinkel- oder Buchweizenmehl anstatt Weizenmehl verwenden und im Ofen herausbacken. Sämtliche Gewürze wirken sich vorteilhaft aus. Auf zuckerhaltige Geschmacksträger würde ich persönlich eher verzichten.
Am Ostersonntag wird ähnlich wie in unseren Breitengraden kulinarisch gefeiert. Auf den Teller kommt so ziemlich alles was dem Gaumen einen Genuss bereitet. Vordergründig gibt es:
- Lamm
- „Jabugo“
- Gemüse
- Gefüllte Teigtaschen in verschiedensten Varianten
- Fisch
Ein paar Fastentage dürfen noch vergehen, bevor es zum großen Festessen kommt. Habt ihr schon alle Vorbereitungen getroffen?